Wir über uns

Am 01. Mai 2005 haben 45 Karateka vom „Karate-Dojo-Lübeck“ zu der „Spielvereinigung Rot-Weiss Moisling“ gewechselt. Sie waren Heinz-Dieter Lahann (1991 Mitbegründer vom KDL) gefolgt, da dieser immer weniger Perspektiven im alten Verein gesehen hat. Die Verhandlungen mit dem Vorstand von RWM gingen schnell und unkompliziert von der Bühne. Somit entstand in der Spielvereinigung eine neue Abteilung: KARATE

Ein Dojo war auch schnell gefunden: die Grund- und Hauptschule Moisling.

Die Entwicklung der Abteilung lief gut. Durch Neuaufnahmen kamen immer wieder neue Mitglieder hinzu. So war der Stand der Mitglieder Anfang 2006 auf 60 gestiegen. Anfang 2007 waren es dann 90 Mitglieder.

2005 haben wir ein neues Turnier ins Leben gerufen: Lübeck Open – Kata Cup. Die ersten Jahre fand dieses immer zum Ende eines Jahres statt, vorerst als Vereinsturnier. Jahr für Jahr wurden immer mehr Vereine eingeladen. Seit 2014 finden die Lübeck Open Anfang des Jahres statt. Im Jahr 2014 haben wir über 100 Starter gehabt und dies im Jahr 2015 wiederholt. Es gab nur positive Rückmeldungen und wir freuen uns schon auf die nächsten Jahre! 🙂

Schwerpunkte & Zielsetzung unserer Abteilung:
Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung aller Karateka, mit dem Ziel nach einer gewissen Vorbereitungszeit eine Prüfung für die nächste Gürtelfarbe abzulegen.

Hinzu kommt, dass unsere Abteilung wettkampforientiert ist. Größtenteils in der Disziplin „KATA“ (Formlauf) sind wir bei vielen Turnieren und Lehrgängen dabei. In der Disziplin „KUMITE“ (freier Kampf) fehlt uns leider der richtige Trainer. Trotzdem gehört dies Beides zum Karate und wird daher beides besonders bei Prüfungsvorbereitungen trainiert.

Wer Lust, Zeit und Motivation hat, etwas Neues kennen zu lernen, ist jeder Zeit in unserem Dojo herzlich willkommen.

Den Trainingsplan findet ihr in der Rubrik „Trainingsplan“.

Stand März 2016