Fast ein Viertel Jahr „Zwangspause“;
nun hoffen die Moislinger Karatekids, aber auch die „älteren“ Karateka der Abteilung, auf einen Neubeginn. Seit dem 18. Mai ist es wieder möglich, unter gewissen Hygienevorschriften „Indoorsport“ zu betreiben.
Nach einem Treffen am Dienstag wurde „beschlossen“, mit dem Training am Dienstag den 26. Mai 2020, um 17.00 Uhr, wieder zu beginnen. Danach Training gemäß Trainingsplan; d. h. Dienstags ab 17.00 Uhr, Kinder/Jugendliche ab 6. Kyu (Grüngurt), ab 18.00 Uhr Kataleistungsgruppe. Mittwochs ab 17.00 Uhr Kinder/Jugendlichen bis 7. Kyu (Orangegurt), mit Zusatztraining ab 18.00 Uhr für besondere Talente, sowie ab 18.00 Uhr „Erwachsene“ Karateka ohne Alters- und „Gürtelbeschränkung“. Freitags, neu ab 16.30 Uhr Kinder Jugendliche bis 7. Kyu, zeitgleich Kinder und Jugendliche ab 6. Kyu, ab 18.30 Uhr „Erwachsenengruppe“ wie Mittwochs. Sonntags ab 10.00 Uhr. Freies Training, aber nur mit Absprache einer geeigneten Aufsichtsperson (Trainer).
Laut Vorgabe des Deutschen Karateverbandes ist Kihon, die sogenannte Grundschule, sowie Katatraining (Formlauf) durchführbar, da es hier keinen Kontakt gibt. Aktuelle Wettkämpfe sind eingestellt; ausgenommen davon sind unter Einhaltung der vorgegebenen „Coronamaßnahmen“ Katawettbewerbe, bei denen kein Kontakt zu anderen Personen erfolgt. In der Moislinger Karateabteilung gehören Kihon und Kata zum Schwerpunkt der Karateausbildung.
Seifen- und Handtuchhalter sind in den Duschräumen und Toiletten neu installiert.
Sportartspezifische und an die DOSB-Leitplanken angelehnte Übergangsregeln werden transparent in der Halle ausgehängt und werden auch andere Sparten der Abteilung unterstützen.
In der Hofnung, die Moislinger Karateabteilung wird bald wieder an Kataturnieren teilnehmen können, verbleibe ich mit sportlichen Grüßen
Heinz-Dieter Lahann
Abteilungsleiter
