Karate Lebenslauf von Lars Draack

Lars (rechts) und Dieter

Beginn des Karatetrainings „offiziell“ am 01.05.1989 im Lübecker Judo Club in der Karateanfängergruppe unter der Leitung von Hartmut Hein. Ebenfalls in dieser Gruppe begann Sascha Weiß mit dem Training, der 1999 nach Japan ausgewandert ist. Training war damals zweimal pro Woche, Trainingsorte waren die Sporthalle der Kalandschule und der Otto-Antes-Schule am Burgfeld. Im Winter gab es praktisch keine funktionierende Heizung.

Kyu-Prüfung zum 9. Kyu im Juni 1989, musste damals noch als separate Prüfung absolviert werden.

Gelbgurtprüfung am 10.11.1989, am Tag nach dem Mauerfall. Alle waren in Schlutup und haben die Maueröffnung gefeiert, wir hatten Prüfung.

1990 fanden dann die Prüfungen zum 7. und zum 6. Kyu statt.

Im Mai 1991 fand die Prüfung zum 5. Kyu statt, einen Monat später habe ich das Abitur gemacht und ab dem Oktober 1991 habe ich in Leipzig Chemie studiert und dort trainiert und auch selbst bereits erstes Training geleitet. In den darauffolgenden Jahren habe ich in den Semesterferien in Lübeck trainiert und 1993 die Prüfung zum 4. Kyu und 1994 die Prüfungen zum 3. und 2. Kyu abgelegt. 1995 habe ich dann im Rahmen eines Lehrganges von Dieter in Leipzig zusammen mit Sascha Weiß die Prüfung zum 1. Kyu abgelegt. Die Jahre in Leipzig waren neben dem Studium auch von vielem Training geprägt, wobei ich während der Vorlesungszeit vor allem selbst viel Training gegeben habe.

Nach dem erfolgreichem Abschluss des Chemiestudiums habe ich in Lübeck ein Aufbau-studium absolviert und diese Zeit genutzt, um mich bei meinem langjährigem Trainer Dieter Lahann auf die Prüfung zum 1. Dan vorzubereiten. Im Mai 1998 habe ich dann (zusammen mit Sascha Weiß) beim Lehrgang in Maintal bei den Prüfern Karamitsos und Lowinger die Prüfung zum 1. Dan bestanden.

Ab 1999 war ich dann an der Technischen Universität Cottbus als Doktorand beschäftigt und habe Karate an der Universität bei Thomas Wagner trainiert und mich dort auf die Prüfung zum 2. Dan vorbereitet. Die Prüfung habe ich dann im Juni 2000 wieder in Maintal bei den Prüfer Karamitsos und Lowinger erfolgreich abgelegt. In diese Cottbusser Zeit fiel dann auch die Ausbildung zum B-Trainer und zum A-Trainer. Außerdem habe ich in dieser Zeit das Amt des Lehrwartes im Brandenburger Karateverband übernommen und selbst eine Vielzahl an C- und B-Trainern ausgebildet. Und das hält auch aktuell im Jahr 2019 an.

Der Abschluss der Promotion habe ich meinen Karateschwerpunkt wieder nach Lübeck verlegt und dann im Juni 2003 in Mendig die Prüfung zum 3. Dan bei den Prüfern Karamitsos und Weichert abgelegt. Im September 2007 habe ich dann in Meißen die Prüfung zum 4. Dan abgelegt (Prüfer Karamitsos und Peter Betz).

Ein besonderes Highlight war dann im Jahr 2013 die Prüfung zum 5. Dan anlässlich des Osterlehrganges in Maintal bei den Prüfern Karamitsos, Weichert und Valadkhani. Dieses war insbesondere auch deshalb ein Höhepunkt, weil ich das große Glück hatte, diese Prüfung zusammen mit meinem sehr geschätzten, langjährigen Trainer Dieter Lahann abzulegen. Diese gemeinsame, über Monate laufende Vorbereitung war besonders inspirierend. Nachdem ich alle meine Kyu-Prüfungen bei Dieter abgelegt habe, war es für mich eine besondere Freude, mit Dieter zusammen die Prüfung zum 5. Dan gemeinsam abzulegen und gemeinsam mit ihm, die Prüfungsurkunde überreicht zu bekommen.