Karateprüfungen in Moisling

Am Freitag den 14.12. kam noch einmal ein wenig Spannung in der Karategruppe von Rot-Weiß Moisling auf. Zwölf „Karateschüler“ hatten sich auf die Prüfung zur nächsten „Gürtelfarbe“ vorbereitet. Um 17.30 Uhr begann Lars Draack, B-Prüfer im DKV mit der Prüfung. Zunächst stellten sich mit Vico von Pentz, Kalle Fröhlich, Tim Zander und Megi Valkanova vier Karatekids, die zur Prüfung zum 7. Kyu (Orangegurt) vorbereitet hatten, dem Prüfer. Souverän „marschierten“ sie im Gleichschritt durch die geforderten Aufgaben und bestanden dementsprechend alle vier ihre Prüfung.  Mit Kirill Velk, Luca Welker und Yannik Phil Böhnert strebten den 6. Kyu (Grüngurt) an. In der Vorbereitung hatten alle drei nicht überzeugt trotz langer Vorbereitungszeit von einem Jahr. Der Prüfer sprach dann bei der Urkundenvergabe einige Mängel an, die bei der nächsten Prüfung  nicht mehr Thema sein dürften. Dennoch erhielten sie Zuteilung zum 6. Kyu. Marco Harms zum 5. Kyu, und Nikita Mituski zum 4. Kyu, folgten, und wären sie nicht durch die Prüfung „gerannt“, sie hätten beide eine optisch gute Prüfung präsentiert. So blieb ein kleiner Beigeschmack, dass sie trotz „Blaugurte“ noch nicht viel vom Karate verstanden haben, und das Technikausführung ab einer gewissen Graduierung die Basis darstellt. Dennoch gab es wenig zu bemängeln, so dass am Ende die Urkunde mit dem neuen Kyu-Grad vergeben wurde.

Am Ende der Prüfung stellten sich Leah Stadnitschenko und Gerlind Voelkner zum 1. Kyu, letzter Schülergrad vor dem „Schwarzgurt“, dem Prüfer. Leah, ehemaliges Mitglied des erweiterten Talentkaders des DKV  (2011 – 2014) hatte bereits dem Karatesport ade gesagt, trainierte zwei Jahre kein Karate, erschien dann irgndwann wieder beim Training, auch inspiriert durch den Zulauf von sieben mehr oder weniger gut ausgebildeten Karatekids aus einem anderen Verein, die  in der Moislinger Karateabteilung Perspektiven für ein rasches Vorwärtskommen sahen, insbesondere die Eltern dieser Kids. Lars hatte sie auf die Prüfung vorbereitet, und so lief  die Prüfung quasi wie im Training ab. Zu den beiden Prüflingen gesellte sich die 14 jährige Huyen Trang Pham Do, die aufgrund einer OP bereits ihre Prüfung vor  dem 14.12. absolviert hatte, und nun auch den 1. Kyu tragen darf. Damit endet das aktive Jahr 2018; am 07.01.2019 wird dann wieder durchgestartetet, und bereits am 2. Februar beginnt die neue Wettkampfsaison mit den 3. Internationalen Hamburg Open.

Vordere Reihe v. l.: Vico, Kalle, Tim, Megi, dahinter v. l.: Nikita, Marco, Kirill, Luca, Yannik Phil, hintere Reiohe v. l.: Leah, Gerlind, Huyen Trang

H.-D. Lahann