5. Eichsfeld-Open

Nach einer längeren Wettkampfpause, bedingt durch Ferien, Urlaub etc., begann am 2. September in Heiligenstadt in Thüringen die Vorbereitung auf die DM der Schüler am 21./22.10.2017 in Bielefeld. Bei den 5. Eichsfeld-Open lief es für die Moislinger Karatekids zwar noch nicht optimal, doch gab es trotzdem nennenswerte Momente. So legte sich z. B. Lucia Kuster zunächst in ihrer Altersklasse U 12 mächtig ins Zeug, auch wenn sie am Ende ein wenig enttäuscht war, „nur“ den 3. Platz erkämpft zu haben.

In der nächst höheren Altersklasse, U 14, ließ sie erkennen, dass sie trotz ihrer „lockeren“ Einstellung zu Wettkampf, mag sie ihr auch als Schutzschild dienen, auf einen guten Weg ist. So gewann sie das Achtel- und Viertelfinale souverän mit jeweils 3:0, ehe im Halbfinale mit einer 1:2 Niederlage zunächst das Aus kam. In der Trostrunde gewann sie dann ihren ersten Kampf, scheiterte aber anschließend im Kampf um einen der 3. Plätze.

Bedenkt man jedoch, dass der Thüringische Karateverband mit all seinen Spitzensportlern, angefangen bei den jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, vertreten war, und insbesondere die vom Thüringischen Katalandestrainer Andreas Kollek vorbereiteten und betreuten Kataspezialisten, machten es unseren Teilnehmerinnen schwer.

Aber auch die männliche Altersklasse U 10 hatte etwas zu bieten. So startete der 9-jährige Marco Harms als Orangegurt gegen weitaus höher dekorierte Kinder, die dann auch entsprechende Katas „liefen“. Umso höher die Leistung von Marco, der mit seiner Heian Shodan wiederholt die Kampfrichter überzeugte. Achtelfinale 3:0, Viertelfinale 3:0, Halbfinale 2:1, bedeutete, dass Marco das Finale erreicht hatte. Im Finale zeigte sein Gegner die Kata Bassai Dai und konnte damit die Kampfrichter mit 2:1 überzeugen. Ein 2. Platz für einen Newcomer; ein toller Erfolg.

Bei den gleichaltrigen Mädchen konnte Denise Gottschalk keine Akzente setzen, zu schwach ihr Einsatz, auch an diesem Tag.

Jungen U 12, mit Yusef Mohammad, Jimmy Nguyen und Nikita Mituskin drei hoffnungsvolle Talente, die schon mehrfach ihr Können unter Beweis gestellt haben. Und so legte sich Yusef mächtig ins Zeug, gewann Achtel- und Viertelfinale jeweils mit 3:0, gewann auch das Halbfinale, wenn auch „nur“ mit 2:1, und stand damit als erster Finalist fest. Dort reichte dann seine Heian Sandan nicht aus, um gegen Kevin Andree aus Erfurt, der die Kata Jion zeigte, gewinnen zu können. Trotzdem, ein 2. Platz in einem so starken Feld kann sich sehen lassen. Nikita und Jimmy kämpften auf dem anderen Pool. Nikita konnte sich bis ins Halbfinale vorkämpfen, schied dann aus, um in der Trostrunde um Platz drei zu kämpfen. Jimmy konnte in den Vorrundenkämpfen keinen Sieg erringen, da er jedoch in seinem ersten Kampf gegen den späteren Poolsieger und auch Pokalsieger Kevin Andree verlor, durfte er in der Trostrunde noch einmal antreten. Er gewann den ersten Trostrundenkampf mit 3:0, und musste nun gegen Nikita um den 3. Platz kämpfen. Nikita gewann mit 2:1, erreichte dadurch einen der 3. Plätze; Jimmy blieb nur der 5. Platz. Damit hatten die Jungen ihr Soll auf jeden Fall erfüllt.

Nun trat die Schüleraltersklasse U 14 an. Bei den Mädchen Jolina Kuster und Hyuen Trang Pham Do, bei den Jungen Kieron Warncke. Kieron hatte wohl einen rabenschwarzen Tag erwischt, denn er konnte keinen Kampf gewinnen; sicherlich für ihn eine große Enttäuschung. Bei den Mädchen starteten auf Pool A Lucia und Jolina; auf Pool B Huyen Trang. Hier drehte Lucia noch einmal voll auf, wohl noch aus Frust, dass sie in ihrer Altersklasse „nur“ den 3. Platz belegte. Und so gewann sie das Achtel- und Viertelfinale jeweils mit 3:0, schied allerdings im Halbfinale mit einem 0:3 gegen Selma Sel aus Erfurt aus; Trostrunde. Jolina verlor im Viertelfinale gegen Selma Sel; ebenfalls Trostrunde. In der Trostrunde scheiterte zunächst Jolina an Chiara Wetzel aus Erfurt, ebenso wie Lucia im Kampf um den 3. Platz. Auf Pool B konnte Huyen Trang keine Akzente setzen, zu viel Kraft hatte wohl die Altersgruppe U 16, in der Trang und Jolina vorher je drei Katas vorführen mussten, gekostet. Bei der Altersgruppe U 16 der Mädchen traten vier Mädchen im Modus Jede gegen Jede an, was bedeutete, das drei Kata „gelaufen“ werden mussten. In dieser Gruppe starte mit Anna Ginzburg aus Erfurt, die mehrfache Deutsche Meisterin. Sie verzeichnete am Ende dieser Kategorie drei Siege und erreichte damit den 1. Platz. Auf den 2. Platz kam ihre Vereinskameradin Zoe Scholz mit zwei Siegen, Huyen Trang mit einem Sieg und Jolina Kuster ohne Sieg wurden auf den 3. Platz gesetzt.

Zum Abschluss standen die Teamwettbewerbe statt. Rot-Weiß Moisling 1 mit Yusef, Nikita und Jimmy starteten erfolgreich mit 3:0 gegen Chikara Erfurt, scheiterten im Finale mit 0:3 an USV Erfurt, was ihnen immerhin den 2. Platz einbrachte.

Die Mädchen als Rot-Weiß Moisling 2 mit Lucia, Jolina und Trang erwischten gleich die favorisierte Mannschaft von USV Erfurt, verlor 0:3 und landete automatisch auf den 3. Platz, da nur vier Teams angetreten waren. In zwei Wochen starten alle wieder beim Budokan-Cup in Bochum.