19. Sprottenwettkampf der Jugend“ in Eckernförde

Noch einmal eine Standortbestimmung für die Moislinger Karatekids, bevor es in die Sommerferien geht. Fünfzehn Kinder und Jugendliche der Moislinger Karateabteilung zwischen 8 und 14 Jahre hatten sich für dieses Turnier „qualifiziert“, und erreichten in ihrer „Paradedisziplin Kata“ insgesamt fünfzehn (15) Platzierungen.

Den Anfang machten Luka Welker und Yannik Böhnert, Jg. 2009/2010, sie erreichten gemeinsam den 3. Platz. Bei den Mädchen der Jg. 2008/2007 bis Orangegurt, starteten mit Laura Rehder, Denise Gottschalk, Emily Hastedt und Lena Skusa gleich vier favorisierte Kinder. Laura, als Newcomerin, schied in der ersten Runde aus, Emily kämpfte sich bis ins Halbfinale, welches sie gegen Lena verlor, vor, scheiterte anschließend im Kampf um den dritten Platz, so dass „nur“ der undankbare fünfte Platz übrig blieb. In dem rein Moislinger Finale standen sich Lena und Denise gegenüber; in dem Lena ihre „Teamkammeradin“ auf den 2. Platz verwies.

Bei den Jungen dieser Alters- und Gürtelklasse starteten Marco Harms und Nikita Mituskin auf unterschiedlichen Pools, so dass ein gegeneinander erst relativ spät wahrscheinlich war. Beide gewannen ihre Vor und Zwischenrunden und standen sich am Ende im Finale gegenüber, welches Nikita mit 2:1 gewann. Für Nikita, nach den Siegen beim Elbe-Cup und bei den Offenen Landesmeisterschaften in MVP, der dritte 1. Platz in Folge. In derselben Altersklasse, jedoch ab Grüngurt, gewann Yussef Mohammad Vor- und Zwischenrunde und erreichte damit das Finale. Dort erwartete ihn Asim Pfannenstil von Nippon Bremerhaven, der mit der Kata „Jion“ vorlegte. Trotzdem konnte Yussef mit einer Heian-Kata 2:1 überraschend gewinnen.

Nun ging es in die „Königsklasse“ der Moslinger Karatekids. Bei den Jungen kämpfte Kieron Warncke, Freitag noch von einem Virus „flachgelegt“, allein auf weiter Flur und belegte am Ende einen der dritten Plätze.

Ganz anders bei den Mädchen, dort gingen mit Lucia und Jolina Kuster, Leonie Munier und Huyen Trang Pham Do gleich vier Favoritinnen an den Start. Auf Pool A kämpften Jolina und Leonie, auf Pool B Lucia und Trang gegeneinander. Und so war es keine Überraschung, dass Jolina und Leonie im Halbfinale aufeinander trafen, und der „Sieger“ das Finale erreichte. Mit 3:0 entschieden sich die Kampfrichter für Leonie, die sich in einer blendenden Verfassung präsentierte. Auf Pool B scheiterte Lucia bereits in der ersten Runde an Sandra Andersen aus Dänemark, der späteren Siegerin. Trang gewann Vor- und Zwischenrunde, scheiterte aber dann ebenfalls an Sandra Andersen, die ihr damit den Einzug ins Finale verwährte. In den Trostrunden erreichten Jolina und Trang gemeinsam den 3. Platz. Leonie ließ im Finale keine Wünsche offen, kämpfte so, wie man es von einer Finalistin, die Erste werden will, erwarten muss, und siegte souverän.

Bei der weiblichen Jugend erlebte Vivien Munier nach den Landesmeiterschaften im März 2017 (1. Platz) erneut einen Höhenrausch. Gut eingestellt gewann sie die Vor- und Zwischenrunde, erreichte dadurch das Finale. Ihr Finalgegnerin, Anouk Steindor vom KD Rastede, benötigte nur einen Sieg zum Erreichen der Finalrunde. Vivien legte mit der „Bassal Dai“ vor; Anouk präsentierte die „Gangaku“. Nach Ende beider „Vorführungen“ entschieden sich die Kampfrichter mit 2:1 für Vivien.