Elbe-Cup in Hamburg

14 Platzierungen Moislinger Karateka beim Internationalen Elbe-Cup am 20.05.2017 in Hamburg, auch wenn dieser Tag der Tag der 3. Plätze war.

Die Jüngsten, Geburtsjahrgänge 2010 und jünger, begannen pünktlich mit ihren Wettkämpfen. Mädchen und Jungen kämpften gemeinsam. Mit dabei Luca Welker, Celina Schünke und Nikodem Stankiewicz, alle sieben Jahre alt, und seit Ende 2016 Mitglied in der Moislinger Karateabteilung. Für Celina und Nikodem war es der erste offizielle Einsatz, und so war niemand überrascht, dass sie in der ersten Runde ausgeschieden sind. Für sie hieß das Motto: „Dabei sein war hier erst einmal alles“. Luca hingegen hatte schon bei anderen Turnieren gute Leistungen gezeigt und es werden auch in Zukunft steigende Leistungen erwartet. Luca gewann souverän seinen ersten Kampf mit 3:0, mit demselben Ergebnis, allerdings in umgekehrter Reihenfolge. 0:3 unterlag er der späteren Siegerin Rani Wienbeck von der Karateschule Nippon Bremerhaven. Ein 3. Platz für Luca; mehr war an diesem Wochenende nicht drin.

In der nächsten Kategorie, Jungen der Jahrgänge 2009/2008 und bis Gelbgurt, starteten Marco Harms, acht Jahre, und Yannik Böhnert, noch sieben Jahre alt. Marco begann gut und souverän mit 3:0, schied aber anschließend mit demselben Ergebnis aus, und erreichte dennoch einen der dritten Plätze. Yannik erreichte durch zwei Siege das Finale, und wieder war es jemand aus der Karateschule Nippon Bremerhaven. Maxim Schmidke, der vorher schon Luca geschlagen hatte, verwehrte ihm den ersten Platz, doch ein 2. Platz kann sich schon mal sehen lassen.

Bei den Mädchen dieser Altersklasse versuchte dann Laura Rehder erstmalig bei einem größeren Turnier Erfahrungen zu sammeln. Sie begann mit einem Sieg, aber schon beim zweiten Auftritt war sie mit einem guten dritten Platz ausgeschieden. Sie wird sich sicherlich weiterentwickeln, wenn sie konsequent am Training und vielleicht auch einmal Sonntags am Sondertraining teilnimmt.

Die Mädchen derselben Altersklasse, jedoch ab 7. Kyu (Orangegurt), eigentlich eine von Moisling stark besetzte Alters- und Kyuklasse, reduzierte sich von vier auf zwei Starterinnen, da Elifrana Sen abgesagt hatte und Emily Hastedt einen Wochenendausflug mit ihren Eltern machte, so dass von den ursprünglich vier vorgesehenen Mädchen nur zwei starteten; Lena Skusa, 8 Jahre, und Denise Gottschalk, 9 Jahre. Große Enttäuschung bei Lena, als sie schon in der ersten Runde ausschied. Sie gehörte oft zu den Gewinnern. Denise, durch Sondertraining eigentlich gut vorbereitet, gewann ihren ersten Kampf souverän mit 3:0, schied aber in der zweiten Runde nach einer inakzeptablen Leistung, so die Meinung ihrer Betreuerin Nina, mit 1:2 aus; wieder nur ein 3. Platz, immerhin.

Bei den Jungen der Jahrgänge 2007/2006 bis Orangegurt, waren 16 Kämpfer aufgestellt, unter ihnen der frisch gebackene Landesmeister von Mecklenburg-Vorpommern, Nikita Mituskin, 10 Jahre alt. Man sah ihn seine Nervosität nicht an, doch je weiter er in der Wettkampfliste nach vorne kam, je mehr Spaß hatte er am Kämpfen, denn er gewann zunächst die Vorrunde, danach Achtel-, Viertel- und Halbfinale, was ihn den Einzug ins Finale bescherte. Und dieses Mal drehte Nikita den Spieß um, und verbannte seinen Finalgegner Michael Jakobi von der Karateschule Nippon Bremerhaven auf den zweiten Platz. 1. Platz!
Ab 6. Kyu (Grüngurt) versuchte Hau Danh Jimmy Nguyen sein Glück, nachdem sich sein Mitstreiter Yussef Mohammad zehn Minuten vor Abfahrt krank gemeldet hatte, und dadurch auch ein Teamstart nicht mehr möglich war. Jimmy konnte zwei Runden gewinnen bevor das Aus kam. Ihm blieb ein 3. Platz.

Bei den Mädchen ab Grüngurt machte sich Lucia Kuster Hoffnungen auf eine gute Platzierung, jedoch überstand sie nicht die erste Runde. Ihre Bassai Dai reichte schon am Anfang nicht aus, um eine Runde weiter zu kommen. Die Enttäuschung war groß, und Mama Kuster hatte eine Menge Tränen zu trocknen. Ihre zwei Jahre ältere Schwester Jolina ging die Sache anders an. Hochkonzentriert, mit entsprechender Körperspannung und entsprechender Geschwindigkeit kämpfte sich Jolina bis ins Finale durch, welches sie dann durch ihre erkennbare Entschlossenheit souverän gewann.

Ganze drei Mädchen der Jahrgänge 2005/2004, ab Braungurt, hatten sich angemeldet. Mit Leonie Monier und Huyen Trang Pham Do, beide 13 Jahre alt, zwei aus Moisling, dazu Sarah Ihlo vom Bremer Landeskader. Im Modus Jeder gegen jeder musste jedes Mädchen zweimal antreten, und wer am Ende die meisten Siege vorzuweisen hat ist der Gewinner. Sarah siegte sowohl gegen Leonie als auch gegen Huyen Trang, und stand damit als Gewinnerin fest, Leonie gewann einmal gegen Huyen Trang und wurde zweite, Huyen Trang ging leer aus und musste sich mit dem dritten Platz zufriedengeben.

Bei den Jungen dieser Alters- und Gürtelklasse startete Kieron Warncke mit einem 2:1 gegen Till Moritz Wagner aus Bremen, mit demselben Ergebnis siegte er anschließend gegen den Lokalmatador Levin Willbrandt vom Ausrichter und zog dadurch ins Halbfinale ein. Aaric Lück vom Landeskader Bremen und Kadermitglied im Deutschen Karateverband schien für ihn unüberwindbar, und so verlor Kieron glatt mit 3:0, wobei es keine Schande ist, gegen einen „Lück“ zu verlieren.

Bei der weiblichen Jugend, Jahrgänge 2002/2003 ab Braungurt, starte Vivien Munier mit einem Sieg, scheiterte in der zweiten Begegnung und schied als drittplatzierte aus.
Bei den verbleibenden Teamwettbewerben konnte das Kinderteam mit Denise, Lena und Marco einen zweiten Platz erkämpfen, das Schülerteam mit Jolina, Leonie und Huyen Trang nur einen dritten Platz belegen.