Arawaza – CUP 2017

Halle an der Saale war wieder einmal Ziel der Moislinger Karatekids. Anreise am Freitag, Übernachtung in der Jugendherberge, Start am Samstag den 1. April 2017 um 09.00 Uhr. Mit dabei die vor einer Woche erfolgreichen Teilnehmer der Landesmeisterschaften des KVSH.

1200 Einzelnennungen aus 13 Nationen und 128 Vereinen, zehn statt der üblichen sechs Kampfflächen, machten diese Veranstaltung zu einem Event der Superlative. Dass aufgrund der international besetzten Wettkampflisten spannende Wettkämpfe zu erwarten waren, lag auf den Hand.

Mit Yusef Mohammad, Jimmy Nguyen und Nikita Mituskin waren drei hoffnungsvolle Karatekids mit nach Halle gefahren, auch, um sich an Turniere dieser Größenordnung zu gewöhnen. Sie trafen teilweise auf Gegner, die schon ihre Erfahrungen gemacht hatten, und dementsprechend technisch auf einem hohen Niveau kämpften. Auf Pool A verlor Yusef seinen ersten Kampf knapp mit 1:2 gegen Tranh Nguyen aus Leipzig, mit demselben Ergebnis schied Tranh dann in der nächsten Runde aus und versperrte Yusef den Einzug in die Trostrunde.

Jimmy kämpfte auf Pool B relativ erfolgreich, in dem er zunächst Magnus Ludolf mit 2:1 besiegte, mit demselben Ergebnis schaltete er Jan Oswald vom Karateinstitut Halle aus. Andrew Lück, der jüngste der Lückbrüder aus dem LK Bremen war dann erst einmal Endstation. Poolsieg für Andrew gleich Trostrunde für Jimmy, allerdings konnte er den Kampf um den dritten Platz nicht gewinnen; es blieb ein 5. Platz.

Im selben Pool kämpfte erstmalig international Nikita Mituskin, ein „Rohdiamant“, der bei entsprechendem sozialen Verhalten, und aufgrund seine vorhandenen sportlichen Fähigkeiten, gute Ansätze erkennen lässt. Er siegte in seinem ersten Kampf 2:1, verlor aber die zweite Begegnung mit demselben Ergebnis, und schied aus. Damit hatten die Jüngsten ihr Bestes gegeben und werden spätestens am 13. Mai in Ribnitz-Damgarten bei den offenen Landesmeisterschaften in Mecklenburg-Vorpommern wieder dabei sein.

Begünstigt durch ein Freilos begann auf Pool A bei den Mädchen U 14 Leonie Munier mit einem 3:0 Sieg gegen Anika Drahanova aus der CZE, jedoch in der nächsten Runde rehabilitierte Emma Kuskova ihre „Lands-frau“ mit demselben Ergebnis, und da Emma nicht Poolsiegerin wurde war Leonie ausgeschieden. Auf Pool B trat Jolina Kuster gegen Anika Draheimova, CSE, an. Vielleicht nicht richtig beraten, versuchte Jolina mit einer hoch einzustufenden Kata ihre Kontrahentin und die Kampf-richter zu beeindrucken, verlor allerdings mit 3:0, und da Anika nicht Poolsiegerin wurde, erteilte ihr das gleiche Schicksal wie vorher Leonie.

Mit Huyen Trang Pham Do hielt RWM noch eine dritte Variante bereit. Sie begann mit einem 3:0 gegen Melissa Ludolf aus Berlin, schaltete mit eine 2:1 Sieg Anika Zacharias aus Magdeburg aus, siegte danach klar mit 3:0 gegen Amelie Beet aus England, und kämpfte anschließend gegen Cagri Esen vom TSV Hoissel um den Poolsieg. Leider verlor sie klar mit 0:3, erreichte aber die Trostrunde. Dort erwartete sie Anna Draheimova, die in der Vorrunde Jolina Kuster besiegt hatte, und im Kampf um den dritten Platz musste sich auch Trang mit 0:3 geschlagen geben. Was blieb, war ein 5. Platz. Dennoch muss man Trang eine deutliche Verbesserung gegenüber der letzten Woche bei der LM bestätigen; sie einiges zu ihrem Vorteil umgesetzt.

Alle drei Mädel waren zusätzlich in der Altersklasse U 16 gemeldet. Auf Pool A startete Jolina Kuster mit einem 2:1 gegen Joy Köhler aus Sanges-hausen, hatte dann mit Jessie Naujoks eine Gegnerin, die bereits schon Deutsche Meisterin war und immer noch zum Bundeskader gehört. Das Ergebnis war 0:3. Jessie schied anschließend im Kampf um den Poolsieg aus, damit war der Weg in die Trostrunde für Jolina verbaut. Leonie hatte sich wohl inzwischen akklimatisiert, denn sie bezwang zunächst Charlotte Dich aus Schönebeck mit 3:0, Laura Indenbirken vom PSV Anhalt-Zelbst mit demselben Ergebnis. Gegen Jennifer Reichert aus Magdeburg kam mit einem 0:3 zunächst das Aus, da Jennifer Poolsiegerin wurde, erhielt Leonie in der Trostrunde die Chance, um einen der dritten Plätze zu kämpfen. Leider reichte es nicht zu einem Sieg, so dass auch sie „nur“ einen 5. Platz belegte.

Huyen Trang Pham Do startete auf Pool B mit einem 3:0 Sieg gegen Luise Geppert von Bushido Beelitz, scheiterte aber anschließend mit 0:3 gegen Johanna Nitz aus Rostock. Da Johanna anschließend ebenfalls ausschied, war die Trostrunde für Trang verbaut. Vivien Munier verlor gleich ihre erste Begegnung; anschließend schied ihre „Bezwingerin“ aus, und damit war Viviens Einsatz schon beendet. Bei den Jungen U 14 begann Kieron Warncke mit einen Sieg, aber bereits die zweite Runde brachte das aus. Anders hingegen in der AK U16. Mit 3:0 gegen Richard Kuhnert aus Leipzig und ebenfalls mit 3:0 gegen Anton Schuhmacher aus Bochum kämpfte er sich bis zum Kampf um den Poolsieg durch. Doch dort erwartete ihn der „unbesiegbare“ Aric Lück, den er mit 0:3 unterlag, was ihn allerdings den Einzug in die Trostrunde einbrachte. Leider scheiterte er knapp Thanh Nguyen mit 1:2; was blieb war der 5. Platz.

Nach Ende der Einzelwettbewerbe folgten nun die Teamwettbewerbe. Bei den Mädchen hatte der Veranstalter zwei Teams U 12, und das Team U 14 von RWM, zusammengelegt. Souverän gewann das Team von RWM mit Leonie Munier, Jolina Kuster und Huyen Trang Pham Do diesen Wettbewerb, so dass für die Karatekids doch noch ein 1. Platz erreicht wurde.

Ein 1. Platz Kata-Team, 5. Plätze durch Jimmy Nguyen, Trang Pham Do und Kieron Warncke, ein 7. Platz für Leonie Munier hören sich nicht gerade berauschend an, sind aber in Anbetracht der großen internationalen Beteiligung dennoch ein Zeichen, dass sich die Moislinger Karate-kids weiterhin in der Vorwärtsbewegung befinden.

Da so eine „Reise“ nicht ohne „Unterstützung von Außen“ möglich ist, geht mein besonderer Dank an Stefan Kuster, der mit seinem privaten PKW es erst ermöglichte, dass diejenigen, die nicht mit im Vereinsbus mitfahren konnten, dennoch in Halle dabei sein konnten, an Karsten Munier, der Hin und Rückfahrt den Bus gefahren hat.

Dank an die Aktiven, die nach einigen Startschwierigkeiten dann doch noch ausgezeichnete Leistungen erbracht haben.

Wenn sich nun noch das Umfeld um diese förderungswürdigen Kinder normalisiert, dann könnte es spätestens am 13. Mai wieder zu positiven Meldungen kommen, denn dann nehmen wieder eine Menge Kids an den Offenen Karatelandesmeisterschaften in Ribnitz-Damgarten, MV, teil.