Sportliche Aktivitäten 2016

Das neue Jahr begann schleppend, denn erst Ende Januar ging es für die Leistungsklasse um Landesmeistertitel. Im Gegensatz zu 2015, wo unsere Abteilung mit Julia Bruhn als Titelverteidigerin, Nina Brose als Vizelandesmeisterin, und Lilly Diana Koch als erstmalig für die Leistungsklasse startberechtigt, die ersten drei Plätze in der Wettkampfdisziplin Kata erkämpften, stand 2016 Nina als Alleinvertretung unserer Abteilung zur Verfügung. Sie erkämpfte sich souverän den Landesmeistertitel, in dem sie alle ihre Kämpfe mit 5:0 gewann.

Im Februar tat sich dann wieder nichts; obwohl der mehrfache KATA-Weltmeister aus Italien, Luca Valdesi, in Schleswig-Holstein zu Gast war. Eine Teilnahme unserer Karateka kam nicht zu Stande.

Im März veranstaltete dann die Sportschule ASAHI Neumünster den Schleswig-Holstein-Cup. Es war der Anfang einer neuen Ära in unserer Abteilung, denn elf Kinder zwischen 7 und 11Jahre starteten bei diesem Nachwuchsturnier, und das mit zufrieden stellenden Leistungen. Kirill Velk, und das Kata-Mix-Team mit Elifran, Jimmy und Yusef erreichten den 1. Platz, gefolgt von Elifrana und Trang Pham Do auf den zweiten Platz. Auf Platz drei gelangten dann Denise Gottschalk, Elif Özkan, Jimmy Nguyen, so wie Trang in der Masterclass.

Es folgte Ostern ein Lehrgang mit den ehemaligen Bundesjugendtrainern Schahrzad Mansouri und Sigi Harlt in Hamburg, an dem einige wenige teilnahmen.

Mitte April war unsere Abteilung Gastgeber beim 11. Lübeck-Open Kata Cup. 150 Einzelstarter und 16 Katateams aus 22 Vereinen kämpften um Pokale und Medaillen, und obwohl die Moislinger Karateabteilung mit 24 Einzelstartern antrat, erreichte sie im Medaillenspiegel nur den 11 Rang, obwohl sich alle Schleswig-Hol-stein Cup-Teilnehmer mächtig ins Zeug legten. Dieses Turnier wurde als Generalprobe für die eine Woche später in Bad Bramstedt stattfindenden Landesmeisterschaften der Kinder, Schüler, Jugend und Junioren gewertet.

Dort fehlte leider der gesamte Nachwuchs, so dass dieselben Aktiven starteten, die schon im Jahr 2015 bei den LM erfolgreich waren. So konnte bei den Mädchen die 10 jährige Elifrana Sen ihren LM Titel aus 2015 erfolgreich verteidigen, bei den Jungen erreichte Jimmy Nguyen als Titelverteidiger den 2. Platz, Yusef Mohammad erreichte über die Trostrunde noch einen der 3. Plätze.

Obwohl Trang Pham Do ihre Vorrunden souverän gewann, konnte sie ihren LM Titel nicht verteidigen, und verlor das Finale gegen Leonie Monier aus Ratzeburg, wie schon eine Woche zuvor bei den Lübeck-
Open, mit 2:3.

Christopher Skottke, erstmalig bei der Jugend startberechtigt, hatte sich nach einem Trainingstief von mehreren Wochen wieder gefangen, und musste feststellen, dass im Karate-Verband Schleswig-Holstein jugendliche Wettkämpfer Mangelware sind. Es kam lediglich zu einem Finalkampf, den Christopher im Schongang gewann. 21. Mai: Nach den LM gab es dann wieder eine längere „Durststrecke“, jedoch liefen die Vorbereitungen auf die „Offenen Landesmeisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern“ 21.05.2016 in Stralsund gleich auf vollen Touren. Alle Kinder, und auch die Eltern, waren bereit, mehr Training zu investieren, und so traten dann am Tag der Veranstaltung acht Kinder um 06.00 Uhr die Fahrt nach Stralsund an.
2 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze nahmen wir mit nach Hause.

Gut vorbereitet und in einem günstigen Wettkampfzyklus ging es eine Woche später zum Int. Elbe-Cup. Noch im „Rausch“ der guten Ergebnisse von Stralsund legten sich unsere Karatekids mächtig ins Zeug. Lena Skusa, Nikita Miturskin und Huyen Trang belegten in ihren Alters und Kyu-Klassen 1. Plätze, Emily Hastedt, Yusef Mohammad wurden zweite, Denise Gottschalk nach längerer Verletzungspause erreichte einen der 3. Plätze.

Zum letzten Wettkampf vor den Sommerferien ging es dann nach Eckernförde, zum „18. Sprottenwettkampf der Jugend“. Hier konnte unser junger Nachwuchs in den Einzelwettbewerben zwar keinen ersten Platz erkämpfen, doch die Leistungen einiger waren dennoch erwähnenswert. Zweite Plätze erreichten Lena Skusa, Elif Özkan, Huyen Trang. Dritte Plätze gab es für Denise Gottschalk, Emily Hastedt und Nikita Miturskin.

In der Disziplin KataTeam retteten dann Lena, Denise und Emily doch noch die Ehre unserer Abteilung, in dem sie Pokalsieger wurden; das „Jungenteam“ ohne Yusef, mit Nikita, Jimmy und Kirill, wurde zweiter.

Damit war das erste Wettkampfhalbjahr abgeschlossen, und man wendete sich nun der Weiterentwicklung unserer jungen Karateka zu. Prüfungen fanden unmittelbar vor den Sommerferien statt, danach begann dann eine fünfwöchige Pause.

Unmittelbar nach den Sommerferien haben wir uns um neue Mitglieder bemüht, ohne eine größere Menge Kinder zu erreichen. Thomas trainierte mit 5, manchmal auch mehr Kinder in der großen Halle, und alles hoffte darauf, dass nach dem Festumzug am 4. September weitere Kinder unserer Abteilung beitreten würden. Die Situation spitzte sich allerdings zu, da Nina Anfang September beruflich für vier Wochen nach Skandinavien ging, und erst am 10. Oktober wieder ihr Training fortsetzen konnte. Hinzu kam, dass Thomas sich erfolgreich in Magdeburg um einen Studienplatz beworben und orientierte sich Ende September Richtung Magdeburg. Spärlich war die Reaktion auf unsere Flyeraktion beim Umzug.

Die von Thomas trainierten Kinder mussten in die neue Anfängergruppe integriert werden, was zu einigen Problemen führte, insbesondere die eine oder andere Mutter machte uns das Leben schwer. Heute hat sich die Situation weitgehend beruhigt und die Gruppe zählt mittlerweile bis zu 12 Kinder.

Das mit Spannung erwartete Hanse-Open Turnier in der Hansehalle wurde kurzfristig abgesagt, Gründe wurden nicht genannt.

Blieb nur noch das Adventsturnier am 27. November in Eckernförde, wo sich unsere jungen Karatekids noch einmal mächtig ins Zeug legten. Sie verpassten nur knapp den 1. Platz im Medaillenspiegel, wurden mit großem Vorsprung zweiter.

Der Karate-Verband Schleswig-Holstein unser Dojo als Kata-Stützpunkt anerkannt. Karateka, die sich für die Wettkampfdisziplin KATA entschieden haben, können nun offiziell jeden Montag am Kata-Spezialtraining unserer Abteilung kostenlos teilnehmen. Mitglieder des Vereins „Toshima“ Ratzeburg haben davon reichlich Gebrauch gemacht. Das hat jetzt dazu geführt, dass sich bisher vier „Ratzeburger Talente“,Vivien, Leonie Monier, Jolina und Lucia Kuster, unserer Abteilung angeschlossen haben, die ich hier besonders begrüße, auch Mama und Papa Monier.

Für mich als zuständiger Katatrainer eine große Herausforderung, diese Roh-diamanten zu integrieren. Durch den Eintritt in unsere Abteilung wird nun auch das kleine 1 x 1 des Karate wieder von Grund auf gelehrt, und wenn alle bereit sind, mindestens 2 x in der Woche von Ratzeburg nach Lübeck zu kommen, und eventuell auch Freitags beim Lars trainieren, dann sind wir auf einen guten Weg.