Bei den Jüngsten, Kinder bis 8 Jahre, waren lediglich sieben Mädchen gemeldet. Die siebenjährige Elifrana Sen hatte bei der Auslosung Glück; sie begann gleich im Halbfinale. Dort gewann sie mit 3:0 gegen Kira Kubera aus Kellinghusen, so dass sie sich für das Finale qualifiziert hatte. Im Finale siegte sie dann knapp mit 2:1 und stand damit als erste Erstplatzierung fest.
Bei den Jungen dieser Altersklasse entwickeln sich Hau Danh Jimmy Nguyen und Yusef Mohammad immer mehr zu Favoriten im Karate-Verband Schleswig Holstein.
Zum wiederholten Mal „rollten“ sie ein großes Teilnehmerfeld von hinten auf, wobei beide in Vor- und Zwischenrunde drei mal gewinnen mussten, bis sie das Finale erreicht hatten. In den Finalbegegnungen bisher wechselte sie oft die Plätze.
Dieses Mal konnte Yusef den amtierenden Landesmeister Jimmy knapp mit 2:1 besiegen. Damit hatten die jüngsten der Abteilung ihr Soll mehr als erfüllt.
In der nächsten Altersstufe, Kinder A bis 10 Jahre, versuchte erstmalig Ashley Kramer ihr Glück. Sie startete mit einem 2:1 Sieg gegen Amy Geitner aus Neumünster, aber schon der zweite Kampf gegen Lucia Kuster aus Ratzeburg bedeutete zunächst das Aus. Da Lucia jedoch Poolsiegerin wurde, bekam Ashley in der Trostrunde die Chance, um einen der dritten Plätze zu kämpfen. Dort unterlag sie deutlich mit 0:3 gegen Dorothee Sieber vom Timmasper SV. Vielleicht ist der damit erreichte 5. Platz Motivation für Ashley, sich im Training mehr anzustrengen.
Bei den Schülern, 11 – 13 Jahre, starteten mit Huyen Trang Pham Do bei den Mädchen, und Christopher Skottke bei den Jungen, die jeweiligen amtierenden Landesmeister des Karate-Verbandes Schleswig-Holstein.
Beide mussten drei Begegnungen gewinnen, um das Finale zu erreichen.
Trang kämpfte sich förmlich bis ins Finale durch, denn nach einem 3:0 Sieg im ersten Kampf, gewann sie die beiden restlichen Begegnungen „nur“ jeweils mit 2:1.
Im Finale traf sie dann auf Amy Martens aus Ratzeburg, die mit ähnlichen Ergebnissen die Finalrunde erreicht hatte. 1: 2 verlor Trang das Finale, was blieb war der 2. Platz.
Christopher hingegen ließ schon in den Vorkämpfen erkennen, dass er aus diesem Turnier nur als Sieger hervorgehen würde. Souverän gewann er alle seine Vor- und Zwischenrundenkämpfe, und traf, wie sollte es anders in Schleswig-Holstein sein, auf Linos Klein vom VfL Pinnerberg, der nicht ganz so souverän das Finale erreicht hatte. Mit der Kata „Goju Shiho Sho“, die Christopher erstmalig auf einem Turnier „versuchte“, ließ er Linos keine Chance, so dass er souverän den 1. Platz erreichte.
Scarlet Kramer, die inzwischen in die Altersklasse der Jugend, 14 + 15 Jahre, aufgestiegen ist, profitierte auch davon, dass nur sechs Teilnehmerinnen antraten, und dadurch zwei direkt ins Halbfinale gelost wurden; Scarlet gehörte dazu. Zweimal 3:0 beendete sie ihre beiden Kämpfe und erreichte dadurch souverän den 1. Platz.